Das musste einfach sein!

Ganz einfach: ich brauchte einen Heavy Depressed Center Flatcar. Also do it yourself.
Mein Tip: nach 5 Jahren im Einsatz empfiehlt sich der Einbau von 2 Stahlprofilen die in abgekröpfter Form eine Vorspannung geben!!! Senkungen die bereits von den Vorlaufwagen her aufgefangen werden können.
Custombuilt Rollingstock as its best.

4.11.2015 Bild 02

Ein Heavy Depressed Flatcar
Sowas hat gerade noch gefehlt. Wieso und weshalb in
G Scale 1:29?!
Das kam so: Für den Boomcar war eine Zusatzladung geplant, die nach längerem Umweg dann auch endlich eintraf. Ein sehr schönes Model, das laut Herstellerangaben genau in den Boomcar reinpassen sollte. Nur, das Model war genau 3 mm zu breit. Was tun?
Das Unding nur als statischen Stahlhaufen irgendwo auf der Anlage stehen zu lassen, dafür war es mir dann doch zu teuer.

Eine mehr oder weniger schlaflose Nacht endete morgens um drei am Computer und dem Autocadprogramm. Ein Ausweg wurde gesucht und gefunden! Ein Schwer-gewichtstransporter muss her. Das Paar depressed Car von USA Trains das ich habe, ist aber auch zu klein. Zerschneiden und zusammenkleben bringt es auch nicht. Nach der Erfahrung mit dem selbstgebauten Boomcar selbst so ein Unding zu bauen liegt im Bereich des Möglichen. Warum nicht, verrückt genug dazu bin ich ja!


Gasgenerator bild 111
Dieses Modell ist der grösste von Norscot im Massstab 1:25 gelieferte Generator und misst in der Länge 37 cm, die Breite schlägt mit exakt 11 cm zu Buche. Die Höhe beträgt 16 cm.
Generator von oben

Das im Innern angebrachte Gewicht wird demontiert, da nicht unnötig nochmals 5 Kilo herumgeschleppt werden sollen.

img 1143 klein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Goldies Abenteuer: zu Besuch auf dem Railroadyard.
Das ist ja mal ein Riesending.

Ach ja das wäre dann der Beweis weshalb ich schon als Welpe stubenrein bin.





Hier ein paar Musterbilder
Bild 55

Bild 66

neuer Plan 3.8.2015
Nachdem die Funktion der Drawbars und die Platzbeanspruchung der Drehgestelle in Kurven durchgetestet wurde, ist eine überarbeiter Plan entstanden. Auch dieser Plan unterliegt noch einer laufender Optimierung.
Immer wieder werden auf neuen Fotos weitere Details endteckt, die zum Typ der KRL passen. Offensichtlich wurde ein und derselbe Wagen ein oder zweimal umgebaut. Das gibt mir die Gelegenheit bei allzu kritischen Fragen von den Umbauten zu sprechen. (Dies ist übrigens, so habe ich mir sagen lassen, die Standartantwort, wenn Nietenzähler zu nah aufrücken).

KRL NLAL Rot

KRL Detail
Nach längerer Suche im Internet habe ich mich für den Typ KRL entschieden. Dieser Wagentyp wurde in leicht verschiedenen Ausführungen gebaut.

DP Flatcar Foto 1
Oben, ein solcher depressed Flatcar, unten eine Detailaufnahme mit erzwungener "Mehrbelichtung", um die Details sichtbarer zu machen.


Setail DP Flatcar bild 02
Die flache Bauweise des Originals ist typisch amerikanisch und vermeidet jede Ähnlichkeit mit den europäischen "Schnabelcars", die jede Modellbahnanlage mit ihrer schieren Grösse erschlagen würden.

KRL 3.8.2015 Bild 4

 

auf dem kopf
Auch die Revision eines Depressed Center Flat Cars im Werk in Canada bringt interessante Ansichten.
Der KRL 300363 ist ziemlich baugleich wie mein ausgesuchter Wagen 340324.

KRL 3.8.2015 Bild 6

KRL 3.8.2015 Bild 7


Krl 3.8.2015 bild 1

krl  3.8.2015 bild 2

KRL 3.8.2015 Bild 3

Drawbar varianten

Verschiedene Varianten der Anordung der Drehgestelle ermöglichen eine möglichst flache Ausführung, um überkragendes Transportgut laden zu können.

Bild 77
Als "Ideenstarter" und Vorbild sind diese Art der Holzbohlen gar nicht so schlecht.
Ich habe mich für drei Paare Bettendorfdrehgestelle entschieden.
bettendorf truck
Inzwischen sind die Drehgestelle angekommen. Die im obigen Bild relativ korrekten Spurkränze sind im Modell viel grösser. Da hätte ich mal besser nicht gespart und das teurere Modell ausgelesen. Da aber der KRL Depressed Center Flatcar ziemlich tief liegt werde ich vorläufig die MTH Drehgestelle verwenden und sehen ob mein Auge den "Anblick" weiterhin ertragen kann. In diesem Sinne, bin auch eine Art Nietenzähler.

JC-depressed-flat bil 044
Illinois Central Gulf hat hier einen flachen Wagen mit 4,
dreiachsigen Buckeye Drehgestellen. Siehe auch das Bild rechts.


 Musterwagen
Hier ein Wagen der Pennsylvania Railroad mit zwei dreiachsigen Buckeye Drehgestellen.
Auch bei einer flachen Ausführung ist das Deck immer noch gut Kopf hoch.

Trailer-Train
Der Wagen von Trailertrain mit 4 Zweiachsigen Dreh- gestellen.

rot bild 33
Nicht Kleckern, sondern Klotzen und wenn dies bedeutet, dass hier gleich 10 Drehgestelle im Einsatz sind.


Drawing 002

 

Darfs noch tiefer sein
Die Fachleute fragen sich, ob es wohl noch ein bisschen tiefer geht.

Modell Bild 033
Häufig zu sehen ist, dass der abgesenkte Teil des Wagens mit Stahlplattenböden belegt ist, während die oberen Flächen Holzplanken oder starke Bohlen haben.
rerailing KRL
Rerailing eins KRL depressed Cars.

Bild 88
Eine andere Art von "Boomcar".

besonders schweres MOdell
Ein besonders schwerer Wagen ist auf diesem Foto zu sehen, dessen Kragarme schon beinahe die Dachhöhe des Cabooses hinten erreichen.
Gebrauchsspuren
Beinahe wie beim Malen nach Zahlen. So richtig schöne Gebrauchsspuren.
8 drehgestelle
In diesem Fall sind gleich 8 Drehgestelle nötig, um solche Lasten zu tragen.

rost 2
Diese Farbgebung der Natur ist unüberbietbar. Rostfarbe und Anthrazit werden wohl auch bei meinem Modell die Basis bilden für das Fahrwerk und gewisse Unterbodendetails.

Rost
Ich liebe Rost und Staub, die Details kommen so besser zur Geltung.
  KWUX kleine Variante
Hier ein KWUX in der kleinen Variante

KRL Kleine Variante
Oder der KRL in der kleinen Variante

QTTX grosse variante
Oder ein QTTX in der grossen Variante, der Möglichkeiten sind unzählige.

  zeichnung 4.8.2015

 

dETAIL Bild 99



Auch hier sind Pläne für die Laserschnitte ganz schön aufwendig. Für die bessere Darstellung auf der Homepage ist die Zeichnung mit grösseren Strichstärken und nur in einer Farbe dargestellt. Im Original betragen die Strichstärken lediglich 0,2 mm und mit rot für komplettes durchschneiden, respektive mit schwarz für das eingrafieren von nur 1 mm Tiefe bestimmt.
Die Laserschnitte erfolgen wie bei den normalen Plasticbausätzen mit einem Sprue und Stegen die die gelaserten Formen festhalten.

laserplatte 1 17.9.2015
Plattengrösse oben 1000x500mm
Plattengrösse unten 530x500mm
Platte 2 17.9.2015
Auf der zweiten "Laserplatte" befinden sich diverse Platten und Rahmen die ebenfalls am Depressed Flatcar verbaut werden. Links liegt die Deckplatte mit den Ankerlöchern die später einmal auf dem Deck zu liegen kommt und entsprechende Gebrauchsspuren aufweisen soll. Daneben der Unterbodenrahmen mit der unvermeindlichen Buildersplate, usw.

zeichnung 1 17.9.2015
Aktualisierter Plan des Depressed Center Flatcars 17.9.2015

 

Selten zwar, aber auch in der heutigen Zeit, geschehen noch Zeichen und Wunder. Eigentlich habe ich schon nicht mehr daran geglaubt  und trotzdem: am 28.9.2015 durfte ich nach 5 1/2 Wochen probieren und umzeichnen bei einer Firma die gelaserten Platten für den Depressed Center Flatcar abholen. Jetzt heisst es erst mal gefühlte ca. 250 Bauteile aus dem "Sprue" lösen, allseitig schleifen, zusammenleimen, spritzen usw.

z laserplatten bild 07
Der Plattenausschnitt zeigt die Liftrings, die
auf "Füssen" in die Superstruktur versenkt werden.
Dazu sind in den 2mm starken Platten exakte Schlitze geplant und gelasert worden. Durch das Versenken
sind die Liftrings stabiler und können von der
Rückseite her verleimt werden.

z laserplatten bild 03
Hier ein "Rohling" in ungeschliffenem Zustand. Wer genau hinsieht, erkennt, dass die Platten nicht überall durchgeschnitten sind. Das ist kein Fehler, sondern hält die Bauteile am "Sprue" fest. Diese können leicht ausgebrochen werden und müssen danach nur noch an den Bruchstellen nachgeschliffen werden. Die vom Lasern leicht aufgestellten Schnittkanten werden mit dem Schleifen der Flächen eliminiert. Das Schleifen der Flächen bietet beim Spritzen auch einen besseren Grund. Die Farben sehen danach nicht nach Plastik aus sondern eben wie beim Original.

z Laserplatten Bild 02
Für den ersten Versuch sind die 82 cm der "Superstruktur" zufriedenstellend.

 

 

z laserplatten bild 04
Das probeweise zusammenstecken einiger Bauteile funktionierte perfekt. Unten ist eine der Plattenvarianten für den "depressed" Teil der Ladefläche zu sehen. So kann der Wagen in zwei Varianten gebaut werden. Die Stege in den Löchern dienen zum verankern von Ladegut.
Oben ist einer der Längsträger mit provisorisch eingesteckten Querrippen zu erkennen.

 

Stand Baufortschritt 6.10.2015

6.10 2015 bild 02

6. Oktober 2015. Der Zusammenbau am Depressed Center Flatcar geht weiter. Im Wintergarten herrschen angenehme Temperaturen, deshalb wurde die Bastelwerkstatt vorderhand dorthin verlegt. Da auf den Kunststoffplatten noch freier Platz war, wurden zwei "Auffahrtsrampen" geplant und gebaut. Die Strukturen stehen noch "unbeplankt" vor dem Wagen.

6.10.2015 bild 04 
In Wirklichkeit zu schwer, um sie schnell von Hand zu versetzen. Die Laderampen sind deshalb mit 4 Liftrings versehen, damit sie mit einen Hubstapler an Seile gehängt, verschoben werden. Jetzt noch arg beschädigte Planken darauf, und fertig ist die Zutat für eine lebendige Szene.

6.10.2015 bild 01 
Die Drehgestell-Sattel nehmen auch langsam Form an.
6.10.2015 bild 03 
Die oberen Abdeckplatten auf dem Rahmen liegen provisorisch auf und werden an den Kanten noch geschliffen. In die Aussparungen ist vorgesehen, noch ziemlich dunkel gebeizte und verschmutzte Bohlen einzulegen. Rechts liegt ein Generatorkasten, der in den seitlichen Öffnungen noch vergittert wird.
Ebenso ist eine oben offene Scrapbox im Bau, in der Ketten und dergleichen transportiert werden.

6.10.2015 bild 05
Die noch "nackten" Vorlaufwagen entstehen ebenfalls nebenbei. Während später die Oberfläche mit einer dünnen Evergreenprofilplatte in Warzenblechstruktur überzogen wird, soll der Bremsradständer in einen vorgesehenen Schlitz montiert werden. Zusätzlich
finden hier Bremszylinder und diverse Rohre ihren
Platz. Die äussersten Drehgestelle tragen je die Vorlaufwagen direkt.
Rechts im Bild sind die 4-lagigen Drawbars zu
erkennen, die je drei Drehgestelle verbinden.
Der eigentliche Wagen ist je auf den mittleren Drehgestellen aufgesattelt.
Die Probeläufe über die "Weichenstrassen"
haben einwandfrei funtioniert.


Detail drehgestelle mitte
Vergrösserung, Ausschnitt aus der Zeichnung rechts.
Am Schraubenende ist eine Unterlagsscheibe und eine Mutter mit Spezialleim befestigt. Siehe kleines Bild oben.

6.10.2015 bild 06
Immer mehr "Zugemüse" wird angehängt. Messingdrähte übernehmen die optische Aufgabe, Rohre und Leitungen darzustellen. Diese werden separat gespritzt, um Farbnester zwischen Wagenwand und anliegendem Rohren zu vermeiden. Jetzt müssen nur noch endlich die Liftrings aus Messing ankommen.

Zeichnung 2 17.9.2015
Zur Montage der sechs Drehgestelle werden 4x M5/20 Schrauben und 2x M5/26 Schrauben verwendet. Das mittlere Drehgestell, trägt die "Superstruktur" und dient als zentrale Führung der über Drawbars angehängten anderen zwei Drehgestellen.
Hier in der Zeichnung nicht dargestellt, kommt zuätzlich ein Stück KRF Rohr 20 mm von 15mm Länge als Bolster, das vertikal über die Schrauben eingebaut wird.

 

 

Stand Baufortschritt 8.10.2015

8.10.2015 Bild 01
Die Haupttragplatte ist noch provisorisch Längsverschoben, um die schrägen Teile zu stützen, bis der Leim getrocknet ist.
Später werden noch Passstücke eingefügt.

8.10.2015 bild 03
Langsam liegen immer weniger lose Teile herum, das Meiste ist inzwischen mit dem Leim eine innige Verbindung eingegangen.

8.10.2015 bild 03
Mitten im Bastelfieber entsteht im Wintergarten der Depressed Center Flatcar.
Alles noch roh und geschliffener Kunststoff. Der offen liegende Meter bestätigt, dass das Kind bei der Geburt schon ca. 85 cm lang war. Nun fehlen noch die Vorlaufwagen und zum Schluss das Beschriften, Verwittern und die Ladung.

22. Oktober 2015. Der erste "Freigang" im neuen Farbmantel an das herbstliche Sonnenlicht.


Noch fehlen diverse Ausbauteile wie Beschriftung, Verwitterung, Schutzlack und und und.....
22.10.2015 bild 01

22.10.2015 bild 05

Die eingelegten "Holzbohlen" sind mit Eiche gebeizt und mit Erdpulverfarbe (Kasselerbraun) nachbehandelt.

Die rote Farbe ist ein normaler "Mattspray".

Die Ladeplatte ist anthrazit leicht aufgehellt.

22.10.2015 bild 02

Wagenlänge: 114 cm, Wagenbreite 11 cm
 

22.10.2015 bild 04
Der Schiffsdiesel (hier noch mit 5 Kilo Zusatzgewicht) bringt den Depressed Center Flatcar an die Grenzen seiner Belastbarkeit.
Die "Herstellerfirma" des Wagens prüft bereits eine wesentlich verstärkte Superstuktur zu erstellen, um den
Lastansprüchen gerecht zu werden. Inzwischen hat die Firma Catepiller sich bereit erklärt das Zusatzgewicht im Innern des Motors herauszunehmen. Also können die nächsten Fotos ohne unnötige Durchbiegung gemacht werden. Der "Hersteller" des Wagens bedankt sich bei seinem Geistesblitz, der ihn in das Innere des Motors hat blicken lassen. 5 Kilo weniger, wenn das bei mir auch so einfach wäre 6 Schrauben lösen und ich hätte wieder Luft nach oben.

 

4.11. 2015 Es ist geschafft! Ich auch!

4.11.2015 bild 01

4.11.2015 Bild 09

4.11.2015 Bild 02 
Da steht er nun, fertig beschriftet, verwittert und wartet auf Ladung.
1.14 Meter Arbeit, Schweiss und Tränen. Na ja wir wollen mal nicht übertreiben und setzen an Stelle der Tränen einige Kraftausdrücke.

4.11.2015 Bild 07

Dem Wunsch nach Ladung kann durchaus entsprochen werden.

4.11.2015 Bild 06

Sogar das Fotobrett wurde noch etwas "gepimmt". Eine Sonderschicht wurde eingelegt, um alte Schaufeln und Fässer effektvoll zu drapieren.

 4.11.2015 Bild 08
Ein leichtes Finish mit Verwitterungsspray ist angesagt.
4.11.2015 Bild 14
Am anderen Ende sind eine Art Scrapbox mit Spannketten und Werkzeug sowie ein paar alte Fässer.
 4.11.2015 Bils 03
An einem Ende ist der Generatorkasten plaziert.

4.11.2015 Bild 10
Auch im gleissenden Sonnenlicht Eine runde Sache ....... Ich meinte natürlich den Tisch, was denn sonst!
Brettgrösse 1.20 Meter x 0.20 Meter