- Santa Fe 4 8 2
Heavy Mountain Type
Verschiedene Bahngesellschaften besassen diesen Lokomotiventyp. - Der Fachmann wird auch die Unterschiede der verschiedenen Bauserien erkennen.
- Ein kleiner Überblick der diversen 4-8-4 bei verschiedenen Bahngesellschaften ist unten zu sehen.
|
 Die Santa Fe setzte von den Heavy Mountain sehr viele Dampflok im Service ein. Diese Kolosse vermochten grosse Lasten zu ziehen.
|
Dem Modellbahner stehen die verschiedensten Modelle zur Verfügung.
 So zum Beispiel von Sunset Models in H0
|
 Bei der Union Pacific liefen die 4 8 2 Loks unter der Bezeichnung FEF 3
|
Plan: kshs.org |
 Die Southern Pacific nannte diesen Maschinentyp MT 4
|
Leider sind im Netz nur schlechte Bilder der Originallokomotive der GTW zu finden.
 |
 Die Grand Trunk Western besass ebenfalls 4 8 2 Dampfloks
|
 Der Forty-Niner von Union Pacific passte gut ins Zeitalter des um sich greifenden Streamlinings. The swinging fithies begleiteten das ende des Dampfzeitalters |
 Bild: thelibray.org eine Lok der Frisco Lines (Frisco = Abkürzung für San Francisco)
|
 Die CNR Canadion Nation Railway brauch den Vergleich mit der CPR nicht zu scheuen. Es ist einbfach etwas Besonderes für Europäer an Dampflokomotiven auch Farbdesigns zu erleben. |
 Die CPR (Canadian Pacific Railway) bediente sich ebenfalls diesem Loktyp |
 Auch hier unterstreicht das Farbfoto die dezente Farbgebung und damit den eleganten Auftritt der nicht gerade kleinen Lokomotive. |
 Die Norfolk and Western hatte mit Ihrer Stromlinienförmig verkleideten Lok zumidest von der Optik her einen guten Auftritt Bild: drehscheibe-online.de |
 Das Farbfoto des Messingmodelles zeigt die beginnende Farbgebung hin zum Daylightschema gut auf. |
 und noch ceinmal 4 8 2 der Southern Pacific im Semistreamlinerpaint und dem ersten Schritt hin zur Daylightversion |