Ein Beitrag über Boxcars ohne den Boxcar Willie sollte tunlichst nicht vorkommen.
Viele der Songs dieses "Rauhbeins" klingen mir heute noch in den Ohren.
There be Peace in the Valley
oder
Railway to Heaven,
Nur zwei seiner Songs, die direkt ins Herz gehen. Ein Ausflug ins Internet und der Genuss seiner Songs ist dem Seelenfrieden durchaus zuträglich.
|

|
G Scale 1:29 Die 50' Boxcars
Diese Güterwagen sind recht häufig anzutreffen. Beinahe jede Bahngesellschaft, wie auch viele Privatfirmen, sind im Besitz dieser Wagentypen. ------------------------------------------------------------------- Modell: USA Trains - Länge: 570mm - Breite: 110mm - Höhe: 165mm - 2 Bewegliche Schiebetore, verschliessbar - Dachlaufstege durchbrochen - Kadeekupplungen -------------------------------------------------------------------
 Hier mein neustes G Scale Modell auf dem Modul Nr. 3 der Dreams on Wheels.
Vom Original abgeschaut
 Das Original als Vorlage, noch ohne den Schriftzug "The Action Road"
 Ebenfalls ein 50' Boxcar ist dieser Wagen. Seine Seitenwände sind allerdings in "Waffelbox" System konstruiert.
 Sehr schön sind die durchbrochenen Laufstege erkennbar.
|

 Der Hobo auf der Anlage hat in einem unbewachten Moment bereits Besitz ergriffen vom Transportmittel mit dem für ihn unabdingbaren Nulltarif. Modell und Fotos F. Rossi
Je nach Modell auf der Anlage der Dreams on Wheels wird dieser Beitrag noch erweitert....
 Der 50' Boxcar von Santa Fe ist natürlich eine Spezialanfertigung mit erhöhtem Dach und damit Ziel der Umbauträume aller ambitionierten Bastler.
|

Auch die "Doubledoors hier beim Boxcar der Santa Fe an einem USA Trains Boxcar in G Scale.
 Was bei der Santa Fe Shock Control ist, nennt sich bei anderen Gesellschaften eben Hydra-Cushion
Auf dem Bild zwei Wagen Saint Louis and South Western oder links Southern Pacific
|
Die Santa Fe hat, wie viele anderen Bahngesellschaften auch, sogenannte Shock Control Cars im Einsatz. Der Grund waren die Slacks. (Schläge beim Anfahren der super langen Züge). Wenn nur jede Kupplung mit 1 cm Spiel versehen ist, ergibt das bei hundert Wagen einen Sprung. Da ist nichts mehr mit sanft anfahren zu erwarten.
 Bild: Nick Molo Die Ausbildung der Kupplung zeigt hier sehr schön die verlängerte Federung, um die genannten Slacks aufzufangen.
|
|
 Bei den Recherchen zu diesem 199zigsten Beitrag auf dieser Homepage, konnte ich mich eindeutig nicht lösen vom Gedanken, dass in den USA viel zu viele Spraydosen im täglichen Einsatz sein müssen. Nicht mal das Taboo ist Taboo beim Boxcar von Greenbay an Western
|
In der orangen Farbgebung der Rio Grande |

Das "Geheimnis" der abgefederten Kupplungen bei amerikanischen Bahnen. |
Übrigens, es kann durchaus sein, dass Züge in den USA an der Wand entlang fahren.

|

In Amerika gibt es nicht nur das Bermudadreieck, nein, auch eine "Golden Triangle Railroad". |
 Aus dem Leben gegriffen oder in Ehren gealtert passt hier gut. Die ansonsten völlig ungekannte Eisenbahngesellschaft Val Dorta Southern Railroad Company liefert hiermit ihren Beitrag zum Thema 50' Boxcars.
|

Da ist wohl die "Southern" schon eher bekannt. |
 Das schöne an amerikanischen Bahngesellschaften ist: es gibt immer neue zu entdecken oder hat schon jemand bisher von einer "Cordele Georgia" gehört? Ich jedenfalls nicht.
|
 Auch die Canadian National CN fährt mit solchen 50' Boxcars. |
 Wieviele Eigentümer bisher im Besitze dieses Wagens waren, lässt sich heute nicht mehr genau ermitteln. Es scheint, dass jeder etwas hinterlassen hat. Ein bisschen Saint Claire, PHD, SRN. Da ist von allem was dran. Mit der Zeit allerdings hat die "Rusty Railroad" das Sagen!
|
 Hier in Grün ein Wagen der Columbus and Greenville. |
 Da darf natürlich das Grün der Privatfirma Evergreen nicht fehlen.
|
 Die Penn Central (Pennsylvania Railroad) darf hier natürlich nicht fehlen. |
 Maine, Staat der Kartoffelproduzenten nimmt bei diesem Wagen das Farbschema der USA auf.
|
 Ein 50' Rahmen oder anders gesagt, der hat ein Rad ab!
|
 Soviel zur Frage was denn geladen wurde
|
| |
 Vom Feathrerivercanyon auf die Wagenseite. Das nenn ich mal ein Vorgehen ohne Umwege.
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
Die LIste der Boxcars ist natürlich nicht vollständig, sie soll lediglich einen kleinen Einblick in die Vielfalt dieser einen Art von Boxcars geben. Mit den 40' Cars wäre eine weitere Klasse von Güterwagen zu nennen. Es gibt auch noch 60' Boxcars. Es gibt sogenannte High Cube Cars und und und ... Auch die sogenannten Reerfer Cars (Kühlwagen) sind noch einen Beitrag wert. Doch davon später ...
|
| |
|